Fakten

Veranstaltungsort

Der Lauf findet in 34323 Malsfeld-Beiseförth statt. Das Hauptgelände des Laufes befindet sich auf dem Sportplatz (Brückenstraße), der vom Bahnhof Beiseförth (stündliche Verbindungen aus Bebra und Kassel) in ca. 12 Minuten (1km) zu erreichen ist. Weitere Infos zur An- und Abreise gibt es unter Hin & weg.

Für eine Übernachtung bietet sich z.B. der angrenzende Campingplatz oder das Landhotel Jägerhof im benachbarten Malsfeld an.

Der Lauf

5 Kilometer können ganz schön hart sein. Auch beim vierten DCR wird es ca. 4 Kilometer durch Wälder und Wiesen und den Ort Beiseförth gehen. Hier haben wir etliche Höhenmeter und ein paar nette Hindernisse versteckt. Dazu kommen nochmal ca. 1-1,5 Kilometer auf und neben dem Sportgelände – hier ist die Hindernisdichte wieder ziemlich hoch. Ist doch schön, wenn man die Teamkollegen anfeuern kann.

Dirty Church Run KIDS

Auch 2022 dürfen sich hoffentlich die Kids für den guten Zweck schmutzig machen! Wer möchte, kann sich gegen eine Startgebühr von 3€ spontan anmelden und eine oder mehrere kurze Runden (ca 600m) laufen. Genau wie bei den Großen können auch unsere Kleinen einige Hindernisse bewältigen und über sich hinauswachsen. Einen Unterschied gibt es: Wenn sie sich ein Hindernis nicht zutrauen, dürfen sie gerne außen herum laufen…

Der Anlass

Wir sind ein Benefizlauf – die Startgelder zu 100% sowie sämtliche Überschüsse gehen zugunsten gemeinnütziger Projekte. Hier könnt ihr nochmal im Detail nachlesen, welche Projekte wir unterstützen möchten. Logischerweise machen wir die Organisation des DCR komplett ehrenamtlich!

Tagesablauf

10:00 Uhr Runners-Gottesdienst
11:25 Uhr Start des Dirty Church Run KIDS
ab 11:30 Uhr Start des Dirty Church Run in mehreren Startgruppen

Startnummernausgabe

Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt am Samstag (16.7.2022) zwischen 16 und 18 Uhr sowie am Sonntag (17.7.2022) ab 9 Uhr.

Denkt unbedingt daran, die Haftungsfreizeichnung (bzw. die Team-Haftungsfreizeichnung), die alle Starter unterzeichnet haben müssen, sowie das Pfand für die Zeitnahme-Tags (10 EUR) mitzubringen. Bei Teams ist es völlig ausreichend, wenn der Teamkapitän bzw. ein Teammitglied die Startnummern und Zeitnahme-Tags gesammelt abholt.

Startzeiten

Damit wir ein möglichst stauarmes Rennvergnügen haben und um die Sicherheit zu gewährleisten, starten wir in mehreren Startgruppen:

Der Spirit

  • Ich gebe alles und heule nicht rum.
  • Teamgeist ist wichtiger als meine Rundenzeit.
  • Ich lasse keine Hindernisse aus. Es gibt keine Pussy Lanes und ich suche mir auch keine!
  • Ich helfe meinen Kollegen!

Wir sind ein Dirt Run mit Hindernissen. Euer Spaß und eure Sicherheit stehen im Vordergrund. Helft euch gegenseitig! Alle Hindernisse sind von Helfern betreut. Aber: Wir kontrollieren nicht, ob ihr sie auch richtig absolviert! Du kämpfst für dich und nicht gegen die anderen Teilnehmer. Wer abkürzt, um seine Zeit zu verbessern, sucht Ruhm, Geld, Macht und Ehre besser woanders!

Verpflegung

Für die Läufer gibt es zwei Verpflegungsstationen unterwegs. Für sie und alle anderen gibt es auf dem Festgelände Kaffee und Kuchen, Würstchen, Pommes, kalte Getränke – das Motto heißt: Satt werden für den guten Zweck! Alles, was beim Fest übrig bleibt, wird an unsere drei Projekte (Himmelsfels, Kinder- und Jugendarbeit der evangelischen Kirchengemeinde Beiseförth und Malsfeld sowie Per Manus) gespendet! Wichtig: Bringt nach Möglichkeit eine eigene Tasse für den Kaffee sowie Teller und Besteck für Kuchen und Pommes mit. So können wir Müll vermeiden und mehr Erlös an die Projekte weitergeben. Also: Guten Appetit!

Zeitnahme

Für eine zuverlässige und gleichzeitig umweltschonende Zeitmessung benutzen wir wiederverwendbare sogenannte Hu-Tags. Diese werden mit einem Klettband außen oberhalb des Knöchels angebracht, idealerweise unbedeckt. Tag und Klettband bekommst Du bei der Startnummernausgabe gegen einen Pfand von 10 EUR. Nach dem Lauf gibst Du beides einfach wieder zurück (bitte den gröbsten Dreck entfernen) und erhältst Dein Pfand zurück.

Richtiges Tragen des Hu-Tags überhalb des Knöchels so, dass der Tag nicht vom Klettband verdeckt wird.

Fotos

Wir machen natürlich Fotos/Filme vom Rennen – du findest sie in den Tagen nach dem Rennen auf der Website. Bitte beachte, dass du als Teilnehmer dein Einverständnis zur Veröffentlichung der Aufnahmen gibst.

Dein Paket

  • Der besondere Charme eines ehrenamtlich organisierten Dirt Runs
  • Professionelle Zeitnahme
  • Deine eigene Startnummer, die du mit nach Hause nehmen kannst
  • Zwei Verpflegungsstationen – jeweils eine in der Mitte der Runde und eine im Start-/Zielbereich
  • Unsere Dirty Church Run Finisher-Medaille
  • Umkleideräume und die Möglichkeit, deine persönlichen Gegenstände aufbewahren zu lassen
  • Viele Helfer an der Strecke und bei den Hindernissen, damit du nicht vom Weg abkommst
  • Gelegenheit zum Duschen – denn: es wird dirty
  • Einzigartige Hindernisse – mitten im und um das Dorf herum
  • Das Gemeinschaftserlebnis
  • Die Chance, alles zu geben – und das auch noch für einen guten Zweck

Startgeld

Das Startgeld ist abhängig von der Distanz, die du laufen möchtest, in welchem Wettbewerb du antrittst und wann du dich anmeldest. Am besten liest Du das hier nach. Wir haben auch noch Hinweise zur Zahlungsmittelgebühr. Deine Startunterlagen bekommst Du am Veranstaltungstag ab 9 Uhr.

T-Shirt

Da wir die Dirty Church Run Funktionsshirts bereits in Auftrag geben mussten, können diese nur noch in limitierter Anzahl über unseren Shop bestellt (dort 18 Euro) und am Veranstaltungstag abgeholt werden.

Preise

Die besten Teams und die schnellsten Einzelstarter erhalten voraussichtlich einen Pokal.

Änderungen

Während bestimmte Details der Meldung wie Namen oder Kontaktdaten problemlos über den per Email zugesandten Änderungslink angepasst werden können, erfordert. z.B. die Änderung des Teamnamens aus technischen Gründen einen kleinen Kniff. In diesen Fällen wie bei allen weiteren, hier nicht geklärten Fragen schreibe uns eine Email an info@www.dirtychurchrun.de.

Aufgrund des hohen Aufwandes gibt es dieses Mal leider keine Abmeldung und auch keine Warteliste. Wir bitten dich daher, im Falle der Verhinderung rechtzeitig selbst für Ersatz (zum Beispiel über unser facebook-Seite: https://www.facebook.com/dirtychurchrun) und entsprechende Ummeldung über den Änderungslink zu sorgen.

Firefighter Challenge

Bei der Firefighter Challenge treten Feuerwehr-Teams mit 4-10 Läufern über jeweils eine Runde (5km) oder zwei Runden (10 km) gegeneinander an. Die Hälfte der Startgelder geht an die Freiwillige Feuerwehr Beiseförth e.V., unseren Partner bei der Firefighter Challenge. Die andere Hälfte der Startgelder geben wir zu je einem Drittel an die drei Projekte weiter, die wir mit dem Dirty Church Run unterstützen.

Privacy Policy Settings